85. Historisches Pistolen-Rütlischiessen am 15. Oktober 2023!
Liebe 50m-Rütli-Schützengemeinde
Das Historische 50m-Pistolen-Rütlischiessen vom Sonntag, 16. Oktober 2022, war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Wir dürfen auf einen sportlich spannenden und kameradschaftlich unterhaltsamen Anlass 2022 zurückblicken. Um den begehrten Meisterbecher gab es einen engen Kampf. Den besten Tag auf dem Rütli hatte Kammermann Peter von der Schützengesellschaft Stadt Luzern mit überragenden 66 Punkten. Er hat damit das Historische 50m-Pistolen-Rütlischiessen bereits zum zweiten Mal gewonnen. Doch wie eng es an der Spitze war, zeigt der Umstand, dass danach gleich acht Schützinnen und Schützen mit 65 Punkten gleichauf lagen. Höhepunkt der Schützengemeinde bildete die gehaltvolle Festansprache von KKdt Thomas Süssli, Chef der Armee.
Das Organisationskomitee des 84. Historischen 50m-Pistolen-Rütlischiessen bedankt sich bei allen Beteiligten für die Teilnahme und das disziplinierte Verhalten in und hinter der Schützenlinie.
Die Vorbereitungsarbeiten für die 85. Ausgabe unseres traditionellen Pistolenschiessens laufen.
Freundeidgenössisch grüsst aus dem Stand URI,
OK-Präsident des Historischen 50m-Pistolen-Rütlischiessens
Urs Janett, Landammann des Kantons Uri
Schiessbetrieb
Das Historische Pistolen-Rütlischiessen findet jeweils am dritten Sonntag im Oktober statt. Es wird auf 40 Feldscheiben geschossen. Der Schiessbetrieb dauert von 08.25 bis 14.00 Uhr. Anlässlich der Schützengemeinde um 15.00 Uhr findet das Absenden statt. Ebenso Tradition ist die patriotische Ansprache durch einen jährlich wechselnden Festredner.
Unterlagen für das Rütlischiessen 2023
Resultate 2022
Die Ranglisten des Pistolen-Rütlischiessens 2022 sind hier ersichtlich:
- Bestenresultate 2022
- Einzelrangliste 2022
- Einzelrangliste nach Sektionen 2022
- Rangliste Gastsektionen 2022
- Rangliste Stammsektionen 2022
Servus TV berichtet über die Herstellung des Pistolen-Rütlibechers
In der Sendung "Hoagascht" hat Servus TV unter dem Titel „Von Zinnranzen und Rüttlibecher“ über die Herstellung des Rütlibechers berichtet. Ein interessanter Einblick ins Handwerk eines Zinngiessers. Zum Beitrag: https://youtu.be/rsCgNaqpe0w