• Home
  • Aktuelles
    • Schwyz
      • Geschichte Schwyz
      • Schwyzer Bezirke
      • Downloads RS Schwyz
    • Uri
      • Jahresversammlungen Uri
    • Luzern
    • Engelberg/Anderhalden
      • Geschichte Engelberg
      • Geschichte Anderhalden
    • Nidwalden
      • Obmänner und Funktionäre
      • Fotos Nidwalden
  • Sektionen und Vorstände
    • Rütlischützengesellschaft Engelberg
    • Rütlisektion Anderhalden
    • Rütlisektion Nidwalden
    • Rütlisektion Schwyz
    • Rütlisektion Uri
    • SG der Stadt Luzern
  • Schiessbetrieb
    • Schiesskommission
    • Anmeldung
    • Tagesbefehle
    • Resultate
  • Fotos
    • Rütlischiessen 2018
    • Zibelegrind in Bern 2017
    • Rütlischiessen 2017
    • Jubiläum Zofingen 2017
    • Rütlischiessen 2016
    • Rütlischiessen 2015
    • Rütlischiessen 2014
    • Rütlischiessen 2013
    • Rütlischiessen 2012
    • Jubiläum 150 Jahre Rütlischiessen 2012
    • Rütlischiessen 2011
    • Rütlischiessen 2010
    • Rütlischiessen 2009
    • Berner Rütlifahrt 2009
    • Rütlischiessen 2008
    • Rütlischiessen 2006/2007
    • Urner Rütlierinnerungen 2006
  • Medien
    • Downloads
    • Chronologie ab 1862
header1.jpg

Anmelden für das Rütlischiessen 300m 2021!

Liebe Rütlischützen, liebe Schützenkollegen,

nach der pandemiebedingten Verschiebung des 158. Rütlischiessens im Jahre 2020 waren wir optimistisch das Rütlischiessen in diesem Jahr wieder im gewohnten Rahmen durchführen zu können.
Jetzt nach dem Jahreswechsel zeigt es sich, dass ein Rütlischiessen im gewohnten Rahmen keinesfalls gesichert ist und wir auch in diesem Jahr alternative Szenarien, wie reduzierte Teilnehmerzahlen, dezentralisierte Durchführung etc. bis hin zu einer erneuten Verschiebung zu erwägen haben.
Dies macht sowohl unsere als auch Eure Planung schwierig, dennoch wollen wir optimistisch vorwärtsschauen und alles was in unseren Möglichkeiten liegt vorkehren, um die Option einer Durchführung solange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Dies ist auch der Grund, weshalb wir voller Zuversicht ein aktualisiertes Anmeldeformular auf unsere Homepage laden. Damit seid Ihr eingeladen, euch für das 158. Rütlischiessen am Mittwoch vor Martini, am 10. November 2021, anzumelden. Mit den Schützenvereinen, welche sich im letzten Jahr angemeldet haben, stehen wir in Kontakt und einige von Ihnen haben ihre Anmeldung bereits auch auf das laufende Jahr erweitert.
Mit Eurer Anmeldung bringt ihr nicht nur Euer Interesse an der Teilnahme an einem der traditionsreichsten Schiessen zum Ausdruck. Vielmehr setzt Ihr auch ein Zeichen, dass die Verbundenheit unter uns Schützen, den massiven Einschränkungen, denen unser Sport und unser Leben zurzeit unterworfen sind, ungebrochen ist. Die immensen Veränderungen welche unser privates, geschäftliches und letztlich auch unser sportliches Leben prägen, dürfen nicht dazu führen, dass wir unsere Ideale, unsere Werte und vor allem unsere Freundschaften verlieren und so hoffe ich, dass wir alle, inklusive des Schiesssportes dereinst gestärkt aus dieser Krise hervorgehen.
In diesem Sinne freue ich mich auf Eure Anmeldungen und auf ein Wiedersehen irgendwo auf einem Schiessplatz, am liebsten auf der Rütliwiese.

Mit den besten Wünschen und lieben Grüssen

Wendel Odermatt, Vorortspräsident 2021

Gedenkfeier anstatt Rütlischiessen am Mittwoch vor Martini

In den Statuten der Rütlischützen steht, dass der Rütlitag «unter allen Umständen» stattfindet. Da dieses Jahr coronabedingt kein Schiessbetrieb und keine grosse Ansammlung von Personen möglich sind, haben die Mitglieder der Schiesskommission und die Vorortspräsidenten am Mittwoch vor Martini, 4. November 2020, eine vaterländlische Feier in Brunnen durchgeführt. Ebenfalls anwesend war eine Delegation der Freiämter Rütlischützen. Mit gutem Grund: In Ihren Reihen befand sich Marina Mathis-Schnider, die Siegerin des Rütlischiessens 2019 und Gewinnerin der Bundesgabe und des Meisterbechers bei den Gastsektionen mit 86 Punkten. Sie durfte die Bundesgabe und den Meisterbecher in Empfang nehmen.

Zum Tagesbericht über die vaterländische Feier

Resultate 2019

Die Resultate des Rütlischiessens 300 Meter vom Mittwoch, 6. November 2019.

  • Überblick Rütlischiessen 2019
  • Gesamtrangliste 2019
  • Bechergewinner Waldstättesektionen
  • Rangliste Gastsektionen
  • Bechergewinner Gastsektionen

Ranglisten der Waldstättesektionen

  • Sektion Luzern
  • Sektion Uri
  • Sektion Schwyz
  • Sektion Engelberg/Anderhalden
  • Sektion Nidwalden

Die nächsten Rütlischiessen

Das Rütlischiessen findet immer am Mittwoch vor dem St. Martinstag (11. November) statt. Somit ergeben sich folgende Daten für die kommenden Jahre:

  • 10. November 2021, Vorortssektion Engelberg/Anderhalden
  • 9. November 2022, Vorortssektion Nidwalden
  • 8. November 2023, Vorortssektion Schwyz
  • 6. November 2024, Vorortssektion Uri
  • 5. November 2025, Vorortssektion Luzern

Anfragen für Bewerbungen von Gastsektionen sind an die jeweiligen Vorortssektionen zu richten.

Medienecho zum Rütlischiessen

Das waren noch ZeitenDas Rütlischiessen bietet immer wieder Stoff für Berichte in lokalen und nationalen Medien. In unserem Medienspiegel finden Sie einen Streifzug durch den Blätterwald.

Zum Medienspiegel

Fotos vom Rütlischiessen 2018 (Georg Epp, Flüelen)

Foto rechts: Auf dem Rütli gibt es immer wieder einen Grund zu feiern ... Historische Momentaufnahme vor dem Bernerzelt.

  1. Wissenswertes zum Rütlischiessen

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neuste Inhalte

  • Anmelden für das Rütlischiessen 300m 2021!
  • Gedenkfeier anstatt Rütlischiessen am Mittwoch vor Martini
  • GV 2020
  • GV 2020
  • Das Rütlischiessen 300m wird von 2020 auf 2021 verschoben
Copyright © 2021 Vereinigte Rütlischützen der IV Waldstätte. All Right Reserved.